Die FIT-Ausbildungs-Akademie gGmbH ist eine moderne, innovative Bildungseinrichtung. Unser Angebot reicht von praxisnahen Ausbildungen bis zahlreichen Weiterbildungen in der Gesundheitswirtschaft. Durch Fachdozenten und Spezialisten aus Bildung und Wirtschaft, die Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte sowie die moderne Ausstattung sind Grundlagen für die qualitativ hochwertigen Ausbildungen. Der Erfolg der Ausbildungen wird in den hohen Vermittlungsquoten der Fachschulabsolventen deutlich.
Sie arbeiten gern mit Kindern zusammen, dann ist Erzieher/in genau das Richtige für Sie. Sie fördern und betreuen sie nicht nur, sondern schauen auch nach ihrem Verhalten und Befinden. Mit den pädagogischen Fähigkeiten, die Sie während Ihrer Ausbildung erwerben, können Sie ihr Verhalten analysieren und die Ergebnisse nach Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten beurteilen.
So können Sie langfristige Erziehungspläne erstellen und mit gezielten Aktivitäten pädagogische Maßnahmen einleiten, die das soziale Verhalten oder die individuelle Entwicklung der Kinder beeinflussen. Gefragt sind dabei besonders Ihre kreativen Aktivitäten im musisch-künstlerischen, im spielerischen oder im sportlichen Bereich.
Sie lernen, wie Sie Aktivitäten und deren Ergebnisse dokumentieren, Gespräche führen und Ihre Schützlinge bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen unterstützen und beraten.
Ausbildungsinhalte:
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich:
Fachrichtungsbezogener Lernbereich:
Ausbildungsorganisation:
Zugangsvoraussetzungen:
Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und erfolgreicher Abschluss
1. einer vollzeitschulischen Ausbildung zum „Staatlich geprüften Kinderpfleger“ bzw. zum „Staatlich geprüften Sozialassistenten“ oder
2. einer anderen einschlägigen mindestens zweijährigen vollzeitschulischen bzw. beruflichen Ausbildung oder
3. einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und eine mindestens 600 stündige einschlägige praktische Tätigkeit oder
4. ohne Berufsausbildung eine mindestens vierjährige einschlägige Tätigkeit oder
5. der zweijährigen Fachoberschule Fachrichtung Sozialwesen oder
6. einer Fachoberschule aller anderen Fachrichtungen und eine einjährige einschlägige praktische Tätigkeit oder
7. der allgemeinen Hochschulreife und eine einjährige einschlägige praktische Tätigkeit nachweist und erweitertes polizeiliches Führungszeugnis